Buchrezension #274 Ich kauf nix! Wie ich durch Shopping-Diät glücklich wurde von Nunu Kaller
KiWi
erschienen am 27. November 2013
272 Seiten
Preis:
Taschenbuch € 9,99, Ebook € 9,99
Klappentext:
Hilfe! 34 Röcke – und nichts zum Anziehen? Ein fröhliches Plädoyer für Shopping-Enthaltsamkeit
Für viele wäre es wohl die Höchststrafe. Die junge Wienerin Nunu Kaller macht es freiwillig: ein Jahr Shoppingboykott, ein Jahr ohne neue Kleidung, ohne neue Schuhe, Schmuck oder Taschen. Aber ein Jahr voll neuer Styling-Ideen, mit Spaß am Selbermachen – und jeder Menge neuer Lebensenergie. Mit Witz und ohne moralischen Zeigefinger erzählt Nunu Kaller in »Ich kauf nix!« von den Höhen und Tiefen ihres Selbstversuchs: von Momenten der Versuchung im Schilderwald unserer Sale!-Schnäppchen!-Alles-muss-raus!-Kultur, vom Spaß auf Kleidertauschpartys und Kämpfen mit »Mount McWäscheberg«, von Lust und Frust mit Stricknadel und Nähmaschine. Und sie geht auf die Suche nach Alternativen zum sozialen und ökologischen Wahnsinn, der mit dem Shoppen beim Textilschweden und Co. verbunden ist. Am Ende des Jahres wird sie natürlich wieder shoppen – und zwar gerne. Aber bewusster und mit gutem Gewissen.
Meine Meinung:
In ihrem ersten Buch erzählt Nunu Kaller von ihrer Kaufsucht und wie es war, ein Jahr lang keine Kleidung mehr zu kaufen.
Das Buch ist wie ein Tagebuch aufgebaut.
Nunu Kaller schreibt locker, frisch, humorvoll und mit einem Augenzwinkern.
Das Buch ist angenehm und flüssig zu lesen.
Die Autorin erzählt von ihrem ersten selbstgestrickten Pullover und von ihren Erfahrungen, selbst Kleidungsstücke zu nähen.
Nunu Kaller setzt sich auch mit den Problemen und Arbeitsbedigungen in der weltweiten Textilproduktion auseinander und gibt Tipps, wie man seinen eigenen Konsum reduzieren kann. Was jeder zu diesem Thema beitragen will, bleibt jedem selbst überlassen. Sie will niemanden bekehren, sie zeigt nur den Ist-Zustand auf.
Es liegt bei jedem selbst, ein kritischer Konsument zu werden.
Seite 235
Fazit:
Unterhaltsame Auseinandersetzung mit einem ernsten Thema! Regt zum Nachdenken an!
Ich gebe 5 von 5 Sternen.
Weitere Bücher der Autorin:
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung (https://barbarasparadies.blogspot.co.at/p/blog-page.html) und in der Datenschutzerklärung von Google.